Brandsicherheitswachen müssen (in Deutschland nach landesrechtlichen Vorschriften) immer dann eingesetzt, wenn eine erhöhte Brandgefahr besteht und eine größere Anzahl von Personen gefährdet ist. Durch eine Gefährdungsanalyse ist darüber hinaus festzustellen, ob unterhalb dieser Grenzen eine Feuersicherheitswache erforderlich ist, z. B. bei Einsatz von Pyrotechnik. Auch bei Volksfesten sind Brandsicherheitswachen notwendig, etwa bei Martinsfeuern oder Ähnlichem.
Zu den Aufgaben des Brandsicherheitsdienstes gehört es auch, vor Beginn und während der Veranstaltung die Einhaltung allgemeiner Regeln des vorbeugenden Brandschutzes sowie eventueller Auflagen zu beachten.

Unser Einsatz beginnt, bevor es bei Ihnen brennt: Wir kontrollieren Feuerlöscher, Sprinkleranlagen und andere Brandschutzeinrichtungen für Unternehmer und Veranstalter. Sollte doch einmal ein Feuer ausbrechen, sorgen wir für eine professionelle Evakuierung und ergreifen sofort die richtigen Maßnahmen.
Unsere Mitarbeiter:innen sind für Brandsicherheitswachen in Firmengebäuden, Produktionshallen und für größere Festlichkeiten ausgebildet. Brände in einem Unternehmen oder auf einer Veranstaltung bedeuten nämlich sowohl einen finanziellen Schaden, als auch eine Verletzungsgefahr für die Gäste und Mitarbeiter.
Daher ist eine Brandwache unter bestimmten Voraussetzungen sogar vorgeschrieben.
Bereitstellung von Brandsicherheitswachen:
- Ausfall oder Wartung der Brandmeldeanlage
- Austausch von Rauch- und Brandmeldern
- Baustellen und Industrieanlagen
- Veranstaltungen und Messen
- Feuergefährliche Arbeiten
- Brand- und Sicherungsposten