Simulationstraining

Nachdem Prinzipien des Crisis-Ressource-Management (CRM)

Warum Simulationstraining?

Simulationstraining ist eine effektive Methode, um realistische Situationen nachzuahmen und zu lernen, die Möglichkeit zu geben, praktische Erfahrungen zu sammeln, ohne direkten Schaden oder Risiken für Personen oder Material zu verursachen. In diesem Bericht werden wir die Vorteile und Anwendungen des Simulationstrainings untersuchen.

Sie erhalten am Ende des Kurses eine Teilnahmebescheinigung.
Ein Großteil unserer Kurse sind durch die jeweilige Landesärztekammer zertifiziert.
Die Höhe der genehmigten CME-Punkte entnehmen Sie bitte dem konkreten Kurs. 

Vorteile Simulationstraining

  1. Risikofreies Lernen: Eine der größten Stärken des Simulationstrainings besteht darin, dass Teilnehmerinnen und Teilnehmer in einer sicheren Umgebung lernen können. Durch den Einsatz der Simulationen können komplexe und potenziell gefährliche Situationen nachgestellt werden, ohne dass echte Konsequenzen entstehen. Dies ermöglicht es den Lernenden, Fehler zu machen, aus ihnen zu lernen und ihr Verhalten zu verbessern, ohne dabei Risiken einzugehen.
  2. Realitätsnahe Szenarien: Simulationstraining bietet die Möglichkeit, realitätsnahe Szenarien zu erstellen, die den Arbeitsbedingungen sehr ähnlich sind. Egal, ob es sich um medizinische Notfälle oder Krisenmanagement handelt, Teilnehmerinnen und Teilnehmer können sich in Situationen hineinversetzen, in denen sie ihr Wissen und ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen müssen. Dadurch wird das Training praxisnah und die Lernerfahrung authentisch.
  3. Interaktive und kollaborative Lernumgebung: Simulationstrainings sind häufig interaktiv gestaltet und fördern die Zusammenarbeit und den Austausch zwischen den Teilnehmenden. Durch Teamarbeit und gemeinsames Problemlösen können verschiedene Perspektiven und Lösungsansätze diskutiert und erprobt werden. Dies stärkt nicht nur das Verständnis für die Zusammenarbeit, sondern verbessert auch die Kommunikationsfähigkeiten der Teilnehmenden.
  4. Messbare Leistung und individuelles Feedback: Während des Simulationstrainings können die Leistungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer genau studiert und bewertet werden. Die Simulationen erfassen Entscheidungen, Reaktionszeiten und anderen relevanten Parametern, die anschließend analysiert werden können. Auf dieser Grundlage erhalten die Lernenden individuelles Feedback und können ihre Stärken und Schwächen identifizieren, um gezielt an ihrer Weiterentwicklung zu arbeiten.

Durch das Training in realitätsnahen Szenarien können Fachkräfte ihre Kompetenzen stärken, ihre Fehlerquote reduzieren und letztendlich die Sicherheit und Qualität ihrer Arbeit verbessern.

Kosten

450,- Euro pro Person

Zeitlicher Umfang

Der Kurs findet als Tagesveranstaltung mit 8 Unterrichtseinheiten statt. Die genauen Zeiten entnehmen Sie bitte dem konkreten Termin.

Kontakt

Sie haben noch Fragen oder Wünsche zu diesem Kurs?
Dann nehmen Sie gern mit uns Kontakt auf.
Per Telefon: 05351/5348903
Per E-Mail: info@nest-akademie.de

Oder nutzen Sie unser Kontaktformular.