Willkommen im Team!
Das ist der Beginn einer gemeinsamen und aufregenden Reise.
Ich freue mich, Dich an Board zu haben.
Du wurdest eingestellt, weil ich glaube, dass Du zum Erfolg und der Mission unseres Unternehmens beitragen kannst.
Dieses MITARBEITER-Handbuch enthält alle Informationen, die Du benötigst, um Dich sofort als Teil unseres TEAMS zu fühlen, wie z.B. die wichtigsten Richtlinien, Ziele, Benefits, Erwartungen und andere Informationen, die Du benötigst.
Jetzt wünsche ich Dir viel Spaß beim Entdecken und einen wundervollen ersten Arbeitstag.
Viele Grüße
Stefanie Schulzendorf
Wer ist eigentlich die N.E.S.T. Akademie?
Am 01.08.2014 wurde die Firma mit dem damaligen Namen Schulzendorf Responder Service von mir, Stefanie Schulzendorf gegründet. Schnell merkte ich das die anderen Firmen nicht mit der englischen Form zurechtkamen und noch im selben Jahr wurde daraus die Erste Hilfe Schule Schulzendorf.
Um überhaupt Erste Hilfe Schulen zu dürfen Bedarf es einer Ermächtigung bei der Qualitätssicherungsstelle Erste Hilfe in Würzburg. Dieser Weg war ziemlich steinig, wusste ich am Anfang gar nicht so richtig was alles zur Ermächtigung benötigt wird.
Nach einigen Recherchen stand fest was ich alles dafür brauchte.
Kleine Beträge wurden vom meinem Gehalt abgeknapst, um benötigtes Material zu kaufen. Auch die Erstellung eines eigenen Leitfadens für Erste Hilfe war von Nöten.
Das Ganze zog sich bis ins Jahr 2016 rein, denn schließlich habe ich alles Nebenberuflich organisiert.
Ab April 2016 dürfte die Erste Hilfe Schule Schulzendorf nun Erste Hilfe ausbilden.
Einen Meilenstein habe ich geschafft!
Wie bekommt man denn jetzt Kunden, die einen Buchen für einen Erste-Hilfe-Kurs?
Man muss sich mit dem Thema Marketing auseinander setzten.
Als jung Unternehmerin ist das ein ziemlich heikles Thema, man möchte ja die richtigen Leute ansprechen, aber eigentlich nicht viel Geld ausgeben, weil man ja noch gar keins hat.
Also geht man mal zur örtlichen Kreisvolkshochschule und stellt sich dort vor und hofft dort ein paar Kurse anbieten zu können.
Und plötzlich war der Knoten geplatzt, Firmen riefen auf dem eigens organisierten Firmentelefon an und buchten Kurse.
Jetzt standfest, ich will mehr!
Im September 2016 stand die 150-Jahr Feier der ansässigen Ortsfeuerwehr an und ich wurde gefragt, ob ich mich nicht mit meiner Schule dort vorstellen möchte, komme ich doch auch aus der „Retter Familie“ und man fand ich würde gut zum Konzept passen.
Gesagt, getan – ich nehme mit meiner Schule dran teil.
Wenn man sich dort vorstellt und im Hinterkopf aber eigentlich schon weiß, dass man nicht nur Erste Hilfe Schulen möchte, dann katapultiert man sich wieder zurück an den Anfang.
Ich möchte später einmal eine Sanitäts- bzw. eine Rettungsdienstschule sein, aber im Moment bin ich nur eine Erste Hilfe Schule.
Also kreative Leute gefragt, die Werbung und Außendarstellung besser können als man selbst. Die List an der Geschichte, es blieben nur 4 Wochen Zeit, um einen neuen Namen zu finden.
Nach einigen Vorschlägen, die immer in dieselbe Richtung gingen, kam der Tag, als ich gefragt wurde: „Weißt du was N.E.S.T. heißt?“
Was für eine blöde Frage, klar Nest ist ein Nest, aber was hat das mit Erster Hilfe zu tun?
Es kommt auf die Punkte neben den Buchstaben an.
Notfall, Einsatz, Spezial, Training Akademie – voila, herzlichen Glückwunsch, das ist der Name, wo ich nachgesucht habe!!
Kein Schubladendenken mit Sanitäts- oder Rettungsdienstschule – wollten die Leute wissen, worum es bei mir geht, musste man mich ansprechen und ich muss/te den Bogen zur Ersten Hilfe erklären und so kam man ins Gespräch.
Im Nachhinein ist mir so der ein oder andere Kunde direkt ins Netz gelaufen.
Heute bin ich an dem Punkt, wo ich diese Geschichte mit Dir weiterschreibe, denn nun bin ich auf dem Weg zur „Sanitäts- oder Rettungsdienstschule“.
Es liegen noch viele Projekte vor uns, aber mit Dir an meiner Seite weiß ich das es die N.E.S.T. Akademie schaffen wird.
Also lass uns am Besten gleich beginnen und die Arbeit nicht solange warten lassen.
Im Notfall die richtigen Entscheidungen treffen ist nicht immer einfach, daher unterstützen wir unsere Kunden durch Kursangebote um im Fall eines Falles richtig handeln zu können. Vollen Einsatz zeigen wir z.B. auf Sanitätsdiensten wo uns der Kunde seine Besucher anvertraut und wir auf diese medizinisch aufpassen. Spezial– Aufträge wie ein Hygienekonzept erstellen oder personelle Unterstützung können wir auch. Training ist nicht nur für unsere Kunden wichtig, auch für uns selber, daher kümmern wir uns auch um Aus- und Fortbildungen für euch Mitarbeiter.
So sind unsere Werte für die N.E.S.T. Akademie schnell erklärt.
Hier laufen alles Stricke zusammen.
Die meiste Zeit verbringe ich damit in den Urlaub zu fahren < das würden böse Zungen behaupten 🙂
Nein, jetzt mal im Ernst, ich bin leider ein Tausendsassa und kann es selten bei einem Projekt belassen.
Heute ist Morgen schon wieder anders und darum gibt es auch dieses MITARBEITER-Handbuch, damit man mich ein bisschen besser verstehen kann.
Das schlimmste für mich ist der Stillstand, ich kann mich selten auf dem Ausruhen was ich schon erreicht habe, aber ich denke auch das macht die Arbeit so spannend bei uns.
Wenn Du gerne mal ein persönliches Gespräch mit mir führen möchtest, wäre es schön wenn du eins der folgende Medien nutzen könntest:
- Mobil: 01573 / 9107197
- E-Mail: s.schulzendorf@nest-akademie.de
- Teams: @Stefanie Schulzendorf
Oder du vereinbarst mit Andrea einen Termin.
Als Projektleiter ist bei der N.E.S.T. Akademie Dirk Deschner eingesetzt, er hat die Aufgabe die Projekte zu initiieren und erfolgreich zum Abschluss zu bringen.
Er definiert in der Vorbereitungsphase das Ziel, Budget und Termine und plant die einzelnen Projektschritte.
Das Team, das für die Durchführung des Projekts bestimmt ist, koordiniert und motiviert er. Er legt Verantwortlichkeiten fest und verteilt die anfallenden Aufgaben. Dabei ist eine klare und eindeutige Kommunikation äußerst wichtig, damit alle Beteiligten die Aufgaben und Ziele verstehen und umsetzen können.
Aufgaben im Überblick:
- Teams übernehmen oder zusammenstellen und leiten
- Koordination der Aufgaben und Verantwortlichkeiten
- Einhaltung der Termine
- Lösen eventueller Konflikte innerhalb des Teams oder mit beteiligten Partnern
- Motivation des Teams, klare Kommunikation
- Kommunikation mit Kunden, Partnern, Auftraggebern, Vorgesetzten
- Einhaltung von Regeln, Richtlinien, Vorgaben
- Projektbesprechungen
- Projektdokumentation
Man erreicht Dirk wie folgt:
- Mobil: 0157 / 51412682
- E-Mail: d.deschner@nest-akademie.de
- Teams: @Dirk Deschner
Als Abteilungsleiter Erste Hilfe bei der N.E.S.T. Akademie übernimmt man in seiner Funktion umfangreiche Personalverantwortung. Man leitet Mitarbeiter an und unterstützt auch Kollegen, wie z. B. Projektleiter bei der Planung und Durchführung von Projekten. Darüber hinaus ist er Ansprechpartner für Geschäftspartner, unabhängig ob Kunde oder Lieferant und koordiniert beispielsweise die Tätigkeit der Dozenten.
Aufgaben im Überblick:
- Kundengespräch
- Angebot erstellen
- Kursprogramm erstellen
- Leitfäden erneuern oder erstellen
- Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Kurse
- Einhaltung der Qualitätsrichtlinien nach Vorgaben der Berufsgenossenschaften oder Unfallkassen
- Zusammenarbeit und Austausch mit dem Projektleiter und den Erste Hilfe Dozenten
- Dozenten einkleiden
- Teammeetings
- Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen
- Koordination der Dozenten an Fort- und Weiterbildungen
Als Abteilungsleiter Fachausbildung bei der N.E.S.T. Akademie übernimmt man in seiner Funktion umfangreiche Personalverantwortung. Man leitet Mitarbeiter an und unterstützt auch Kollegen, wie z. B. Projektleiter bei der Planung und Durchführung von Projekten. Darüber hinaus ist er Ansprechpartner für Geschäftspartner, unabhängig ob Kunde oder Lieferant und koordiniert beispielsweise die Tätigkeit der Dozenten.
Aufgaben im Überblick:
- Kundengespräch
- Angebot erstellen
- Kursprogramme erstellen
- Leitfäden erneuern oder erstellen
- Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Kurse
- Einhaltung der Qualitätsrichtlinien des Landes Niedersachsen
- Zusammenarbeit und Austausch mit dem Projektleiter und den Dozenten
- Dozenten einkleiden
- Teammeetings
- Material instand halten oder erneuern
- Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen
- Koordination der Dozenten an Fort- und Weiterbildungen
Als Abteilungsleiter Brandschutz bei der N.E.S.T. Akademie übernimmt man in seiner Funktion umfangreiche Personalverantwortung. Man leitet Mitarbeiter an und unterstützt auch Kollegen, wie z. B. Projektleiter bei der Planung und Durchführung von Projekten. Darüber hinaus ist er Ansprechpartner für Geschäftspartner, unabhängig ob Kunde oder Lieferant und koordiniert beispielsweise die Tätigkeit der Dozenten.
Brandschutz Abteilungsleiter ist Jan Lachmann.
Aufgaben im Überblick:
- Kundengespräch
- Angebotsabgabe
- Kursprogramm erstellen
- Leitfäden erneuern oder erstellen
- Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Kurse
- Einhaltung der Qualitätsrichtlinien nach Vorgaben der Berufsgenossenschaften oder des Brandschutzes
- Zusammenarbeit und Austausch mit dem Projektleiter und den Dozenten
- Dozenten einkleiden
- Teammeetings
- Material instand halten oder erneuern
- Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen
- Koordination der Dozenten an Fort- und Weiterbildungen
Man erreicht Jan wie folgt:
- Mobil: 0170 / 2989790
- E-Mail: j.lachmann@nest-akademie.de
- Teams: @Jan Lachmann
Als Abteilungsleiter Sanitätsdienst bei der N.E.S.T. Akademie übernimmt in seiner Funktion umfangreiche Personalverantwortung. Man leitet Mitarbeiter an und unterstützt auch Kollegen, wie z. B. Projektleiter bei der Planung und Durchführung von Projekten. Darüber hinaus ist er Ansprechpartner für Geschäftspartner, unabhängig ob Kunde oder Lieferant und koordiniert beispielsweise die Tätigkeit der Mitarbeiter.
Aufgaben im Überblick:
- Kundengespräch
- Angebot erstellen
- Einsatzplan erstellen
- Personal einteilen
- Material instand halten oder erneuern
- Fahrzeuge mit einbinden
- Einhaltung der Qualitätsrichtlinien nach Vorgaben der N.E.S.T. Akademie
- Zusammenarbeit und Austausch mit dem Projektleiter und dem Personal
- Personal einkleiden
- Teammeetings
- Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen
- Koordination des Personals an Fort- und Weiterbildungen
Als Abteilungsleiter Onlineshop bei der N.E.S.T. Akademie übernimmt man in seiner Funktion umfangreiche Personalverantwortung. Man leitet Mitarbeiter an und unterstützt auch Kollegen, wie z. B. Projektleiter bei der Planung und Durchführung von Projekten. Darüber hinaus ist er Ansprechpartner für Geschäftspartner, unabhängig ob Kunde oder Lieferant und koordiniert beispielsweise die Tätigkeit der Mitarbeiter.
Aufgaben im Überblick:
- Kundengespräch
- Angebot erstellen
- Warenbedarf ermitteln
- Ware beschaffen
- Marketing Kampagne erstellen
- Newsletter erstellen und verschicken
- Neukunden Gewinnung
- Zusammenarbeit und Austausch mit dem Projektleiter und deinem Team
- Teammeetings
- Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen
- Koordination deines Teams an Fort- und Weiterbildungen
Als Abteilungsleiter Medizinische Beratung bei der N.E.S.T. Akademie übernimmt man in seiner Funktion umfangreiche Personalverantwortung. Man leitet Mitarbeiter an und unterstützt auch Kollegen, wie z. B. Projektleiter bei der Planung und Durchführung von Projekten. Darüber hinaus ist er Ansprechpartner für Geschäftspartner, unabhängig ob Kunde oder Lieferant und koordiniert beispielsweise die Tätigkeit der Mitarbeiter.
Aufgaben im Überblick:
- Kundengespräch
- Angebot erstellen
- Konzepte erstellen
- QM Vertraut sein
- Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Beratung
- Einhaltung der Qualitätsrichtlinien nach Vorgaben der verschieden Institutionen
- Zusammenarbeit und Austausch mit dem Projektleiter und deinem Team
- Team einkleiden
- Teammeetings
- Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen
- Koordination deines Teams an Fort- und Weiterbildungen
Das Backoffice bezeichnet den Teil eines Unternehmens, in dem alle Prozesse stattfinden, die für den reibungslosen Ablauf des Tagesgeschäftes zuständig sind. Der Backoffice Bereich ist verantwortlich für die Bereitstellung der benötigten Infrastruktur, Administration oder Produktion. Die Leitung des Backoffice bei der N.E.S.T. Akademie hat Jessica Lillie.
Aufgaben im Überblick:
- Personal
- Buchhaltung
- Mahnwesen
- IT-Support
- Telefonzentrale
- Lager
- Marketing
Man erreicht Jessica wie folgt:
- Mobil: 0175 / 1462633
- E-Mail: j.lillie@nest-akademie.de
- Teams: @Jessica Lillie
Die Personalleitung ist bei der N.E.S.T. Akademie verantwortlich für alle personalrelevanten Aufgaben. Sie arbeitet eng mit der Geschäftsführung zusammen. Die Personalleitung ist ausserdem verantwortlich für Personalplanung und -rekrutierung. Dazu gehört die Ermittlung des Personalbedarfs ebenso wie die Entwicklung von Stellenplänen und die Implementierung strategischer Personalentscheidungen.
Die Personalleitung überwacht die Beschaffung von Personal durch Ausschreibungen und Recruiting-Events wie z. B. Assessment-Center und Informationsveranstaltungen.
Aufgaben im Überblick
- Personalverwaltung vom Recruiting bis zur Kündigung
- Bedarfsanalyse und Fortbildungs- bzw. Einstellungsplanung
- Mitarbeitermotivation
- Vermittlung zwischen Geschäftsführung, Betriebsrat und Mitarbeitern
Gehaltsabrechnung und Gehaltspolitik
Die Buchhaltung beschäftigt sich mit den Einnahmen und Ausgaben eines Unternehmens. Dabei erstellt sie Rechnungen, prüft Zahlungseingänge und Eingangsrechnungen, überwacht Konten, steuert finanzwirtschaftliche Vorgänge und gewährleistet die reibungslose Organisation des Finanz- und Rechnungswesens. Die Buchhaltung bearbeitet Geschäftsfälle nach den Grundsätzen ordnungsgemäßer Buchführung (GoB) und handelsrechtlichen Vorschriften. Bei der N.E.S.T. Akademie ist Daniela Sage für das gesamte betriebliche Finanz- und Rechnungswesen verantwortlich.
Aufgaben im Überblick
- Bearbeitung laufender Finanzbuchhaltung
- Bereitstellung von Entscheidungshilfen (Zahlen, Berichte, Analysen) für die Geschäftsleitung
- Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung
- Kontierung von Belegen einzelner Kostenarten und -stellen
- Rechnungsprüfung und -verbuchung
- Vorbereitung der monatlichen Abschlussbuchungen sowie Quartals- und Jahresabschlüsse
- Erstellung und Übermittlung von Meldungen an Behörden
- Überwachung der Einnahmen- und Ausgabenentwicklung
- Abstimmung und Kontenklärung der Lieferanten-, Kunden- und Sachkonten
- Rechnungsstellung und -prüfung
- Mitwirkung bei der Budgetplanung
- Überwachung der Konten und Zahlungseingänge
- Planung und Durchführung des Zahlungsverkehrs im In- und Ausland
- Steuerung finanzwirtschaftlicher Vorgänge
- Anfertigung kurzfristiger Finanzplanungen
- Kommunikation mit Wirtschaftsprüfern und Steuerberatern
- Bearbeitung von Vorgängen im Mahn- und Inkassowesen
Man erreicht Daniela wie folgt:
- Mobil: 0157 / 33955916
- E-Mail: d.sage@nest-akademie.de
Teams: @Daniela Sage
Der IT-Support der N.E.S.T. Akademie beantworten Kundenanfragen und Mitarbeiterfragen, entwickeln Problemlösungen und kümmern sich um die Überwachung und Wartung von IT-Systemen.
Aufgaben im Überblick
- User-Support per Telefon und Remote
- Fehleranalyse und Fehlerbehebung
- Erstellung und Pflege von Dokumentationen
- Installation, Konfiguration, Aufrüstung und (Reparatur) von Clients
- Unterstützung bei der Einführung neuer Systeme
- Einweisung der User in die bereitgestellte Hard- und Software
Die Hauptaufgabe für die Telefonzentrale der N.E.S.T. Akademie ist die Entgegennahme und Beantwortung von Anrufen und telefonischen Anfragen, außerdem erstellt die Telefonzentrale kurze Gesprächsnotizen
(z. B. Vornamen, Nachnamen und Telefonnummer des Anrufs, Grund des Anrufs) und leitet sie intern weiter oder teilt sie direkt den zuständigen Ansprechpartnern mit. Allgemeine administrative Aufgaben wie bearbeiten des Posteingang und -ausgang, empfangen Gästen, Besucher und Kunden, kontrollieren den Zugang zum Unternehmen und registrieren ein- und ausgehendes Personal. Zudem erledigt sie Büroarbeiten und Sekretariatsaufgaben wie die Bearbeitung des Schriftverkehrs und das Archivieren von Dokumenten und leistet Unterstützung bei Backoffice-Tätigkeiten.
Hauptverantwortliche für diesen Bereich bei der N.E.S.T. Akademie ist Andrea Mews.
Aufgaben im Überblick
- Bedienung der Telefonzentrale und Beantwortung eingehender Anrufe
- Weiterleitung der Anrufe an die zuständige Person oder Abteilung
- Weitergabe von Voicemails, Sprachnachrichten und anderer Mitteilungen innerhalb der Organisation
- Aktualisierung der Verzeichnisse und Telefonkontakte des Unternehmens
- Unterstützung im Empfangsbereich und allgemeine Büroverwaltung
- Mitarbeit für das Backoffice
Man erreicht Andrea wie folgt:
- Firmennummer(n): 0175 / 8479358 oder 05351 / 5348903
- Mobil: 01575 / 1405227
- E-Mail: a.mews@nest-akademie.de
- Teams: @Andrea Mews
Die Lagerleitung bei der N.E.S.T. Akademie ist ein wichtiger logistischer Dreh- und Angelpunkt. Sie kümmert sich in erster Linie um die Planung, Koordination und Distribution der Ware/Artikel. Sie ist der erste Ansprechpartner für Mitarbeiter und Geschäftsführung und überprüft und verbessert die Sicherheitsstandards im Lager. Auch für die Qualitätssicherung der Ware/Artikel ist die Lagerleitung zuständig. Bei der N.E.S.T. Akademie ist Heidrun Lillie die Lagerleitung.
Aufgaben im Überblick
- Planung und Sicherstellung bestmöglicher Lagereffizienz
- Qualitätssicherung
- Verantwortlichkeit für sämtliche Lagerprozesse einschließlich Inventur
- Kontrolle und Steuerung der Materialbewegungen
- Erstellung von Lieferpapieren
- Überwachung und Koordination des Verpackungsprozesses
Man erreicht Heidrun wie folgt:
- Mobil: 0160 / 93439123
Der Aufgabenbereiche des Marketing bei der N.E.S.T. Akademie liegen in der Marketing-Konzeption, Produkt- und Preisgestaltung, Kommunikation, Werbung und Promotion sowie in der Vertriebsunterstützung. Dabei arbeitet das Marketing eng mit allen Abteilungen im Unternehmen zusammen, die am Projekt beteiligt sind.
Aufgaben im Überblick
- Erstellen einer Marketingstrategie
- Festlegen der Instrumente für einen effektiven Marketing-Mix
- Entwerfen von Marketingkampagnen für Online- und Offline-Kanäle
- Produktdesign und -gestaltung
- Erstellen von Distributionsstrategien
- Erstellen von Markt- und Wettbewerbsanalysen
- Controlling und Erfolgsanalysen der durchgeführten Maßnahmen
- Mitarbeiterführung